zurück | Eva Rosa Langhirt |
|
![]() | ||
geboren am | 23.08.1888 in Kitzingen | Straße | ![]() |
Stadtteil | Grombühl | |
Deportationsdatum | 05.10.1940 | |
Todesdatum | 05.10.1040 | |
Todesort | Pirna-Sonnenstein | |
(früher: Vinzentinumstraße )
verwitwet, Krämerswitwe 16.11.1921 - 05.10.1940 Werneck 05.10.1940 Pirna-Sonnenstein |
||
Eva Rosa Langhirt wurde am 23.8.1888 in Kitzingen als Tochter von Valentin und Anna Lorenz geboren.
Am 18.5.1912 heiratete sie in Würzburg den Brauereiarbeiter Georg Langhirt.
Das Paar bekam zwei Kinder: Georg, geb. 29.2.1908, und Maria, geb. 10. 8.1912.
Georg Langhirt fiel im ersten Weltkrieg, am 8.3.1915 bei La Vaux-Fery. Mit 27 Jahren war Eva Rosa Langhirt Witwe und Mutter zweier Halbwaisen im Alter von 7 und 3 Jahren. Laut Auskunft ihrer Enkeltochter brach Rosa Langhirt in der Küche zusammen, als ihr die Nachricht vom Tode ihres Mannes überbracht wurde. Dabei habe sie sich den Kopf angeschlagen und seitdem an epileptischen Anfällen gelitten. Das dritte Kind von Eva Rosa Langhirt, Sohn Hermann Lorenz, wurde am 22.7.1920 in Würzburg geboren. Anfang Februar 1921 kam Eva Rosa Langhirt das erste Mal nach Werneck, war aber erst ab 16.11.1921 dort in dauerhafter Behandlung. Die drei Kinder waren ab 17.11.1921 teilweise bei den Verwandten mütterlicherseits in Kitzingen, teilweise im Waisenhaus oder bei Pflegefamilien untergebracht. Eva Rosa Langhirt wurde am 5.10.1940 von Werneck nach Pirna-Sonnenstein verlegt. Dort wurde sie vermutlich noch am selben Tag im Rahmen der T4 Aktion ermordet. | ||
Quelle | Stadtarchiv Würzburg, Einwohnermeldebögen 1850-1920; Heil- und Pflegeanstalt Werneck, Standbücher; persönliche Auskunft der Enkeltochter Kath. Matrikelamt Würzburg Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein | |
Autorin / Autor | Petra Blasius | |
Paten | Frau Rosemarie Hillgärtner | |
zurück |